r18187 by gpittman - German translation of about2.html
scribus-commit
scribus-commit at lists.scribus.net
Wed Mar 6 13:42:58 UTC 2013
Author: gpittman
Date: Wed Mar 6 13:42:57 2013
New Revision: 18187
URL: http://scribus.net/websvn/listing.php?repname=Scribus&sc=1&rev=18187
Log:
German translation of about2.html
Modified:
branches/Version14x/Scribus/scribus/doc/de/about2.html
Modified: branches/Version14x/Scribus/scribus/doc/de/about2.html
URL: http://scribus.net/websvn/diff.php?repname=Scribus&rev=18187&path=/branches/Version14x/Scribus/scribus/doc/de/about2.html
==============================================================================
--- branches/Version14x/Scribus/scribus/doc/de/about2.html (original)
+++ branches/Version14x/Scribus/scribus/doc/de/about2.html Wed Mar 6 13:42:57 2013
@@ -4,45 +4,52 @@
<title>Scribus-Grundlagen</title>
</head>
<body>
+
<h2>Scribus-Grundlagen</h2>
-<h3>Warum Seitenlayout etwas anderes ist als Textverarbeitung</h3>
+<h3>Worin sich Seitenlayout von Textverarbeitung unterscheidet</h3>
-<p>Was können Sie mit Scribus tun? Was ist ein DTP-Programm?</p>
-<p>Grundsätzlich ist Scribus <strong>kein Textverarbeitungsprgramm</strong>. Es wichtig, dieses Konzept zu verstehen. Scribus gehört zur Familie der Layoutprogramme, besser bekannt als DTP-Programme. Scribus bietet Anwendern ein groÃe Flexibilität beim genauen Plazieren von Objekten wie Bildern oder Logos. Diese kurze Einführung soll dazu dienen, einem Einsteiger eine Vorstellung davon zu vermitteln, was Scribus kann. Sie hat nicht den Zweck, alle Funktionen zu erläutern, sondern soll nur eine einfache Ãbersicht sein, damit Sie schnell anfangen und produktiv werden können.</p>
+<p>Was kann man mit Scribus tun – und was ist eigentlich ein »Seitenlayoutprogramm«?</p>
-<p>Mit Scribus können Sie:</p>
-<ul>
- <li>groÃartig aussehende Dokumente wie CD-Hüllen, GruÃkarten, Firmenbroschüren, Informationsblätter oder Poster erstellen.</li>
- <li>Dateien erzeugen, die ohne Probleme von Ihrer Druckerei weiterverarbeitet werden können.</li>
- <li>Interaktive PDF-Formulare und PDF-Präsentation erstellen. Was ist interaktives PDF? Interaktive PDF-Dateien verfügen über besondere Funktionen wie Hyperlinks, Anmerkungen, Lesezeichen – eine Art automatisch erzeugter Index für Ihre PDF-Datei, der die Navigation erleichtert, ähnlich wie in einem Webbrowser.</li>
- <li>Logos und Zeichnungen mit leicht zu benutzenden Werkzeugen, zu denen auch Schrifteffekte gehören, erschaffen.</li>
- <li>Fotos und und andere Bilder importieren, die mit groÃer Zuverlässigkeit und mit Farbkontrolle gedruckt werden können.</li>
-</ul>
-<h4>Erst die Theorie: Der richtige Ansatz</h4>
-<p>Bei Anfängern, die zum ersten Mal mit DTP-Anwendungen wie Scribus in Berührung kommen, stellt sich anfangs sehr leicht Frustration ein. Die Benutzeroberfläche scheint auf den ersten Blick halbwegs vertraut, aber wenn man anfängt, funktioniert nicht alles so, wie man es erwartet. Sie sollten nicht erwarten, ein neues Dokument zu öffnen und gleich lostippen zu können. Um ein Programm wie Scribus optimal nutzen zu können, muà man das Konzept des "Workflow" in der DTP-Welt verstehen. Auf den ersten Blick erscheint dies etwas obskur, doch am Ende wird es sich lohnen.</p>
-<p>Teil der Herausforderung, wenn man lernt, mit Scribus umzugehen, ist, daà man nicht nur lernt, ein Programm zu bedienen, sondern Desktop Publishing lernen muÃ, das seinen eigenen Regeln folgt. Es gibt feine Unterschiede zu Textverarbeitungsprogrammen oder Texteditoren. Glücklicherweise hat Scribus einen eingebauten Story Editor. Wenn Sie diesen verwenden, anstatt direkt in Textrahmen zu arbeiten, wird Ihre Produktivität, etwa durch das Erstellen und Anwenden von Stilen, erheblich steigern.</p>
-<p><i>Workflow</i> bedeutet in der DTP-Welt sowohl, Dateien zusammenzustellen, als auch, von vornherein zu planen, wo und wie das Dokument gedruckt werden soll. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, eine Firmenbroschüre zu produzieren, wollen Sie diese bestimmt in einer Druckerei drucken lassen. Daher wäre es ein schwerer Fehler, wenn Sie glaubten, Sie könnten die niedrigauflösenden JPEG-Dateien von Ihrer Website in Scribus verwenden. Web und Druck haben verschiedene Zwecke. <b><i>Grafiken von einer Website sind fast immer unbrauchbar für den professionellen Druck</i></b>. Sie benötigen <b>sehr viel</b> höhere Auflösungen in Bilddateien. Die DateigröÃe sollte nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn es um professionellen Druck geht. Ein typisches Bild auf einer Website hat meist eine Auflösung von 72–96 DPI, während Sie für gute Ergebnisse im Druck 200–300 DPI benötigen. Scribus kann PDF-Dateien mit einer Auflösung von bis zu <em>4000</em> DPI exportieren.</p>
-<p>Ein einfacher DTP-Workflow:</p>
-<ol>
- <li>Erstellen Sie eine einfache Skizze Ihres Layouts. Dies hilft dabei, die Mischung aus Bildern und Text festzulegen.</li>
- <li>Besorgen Sie sich alle benötigten Bilder, am besten TIFF- oder PNG-Dateien mit einer Auflösung von mindestens 200 DPI. Vektorgrafiken sollten in einem Format vorliegen, das Scribus importieren kann, am besten als SVG.</li>
- <li>Schreiben Sie den Text in einem Textverarbeitungsprogramm oder einem Texteditor, und lesen ihn Korrektur.</li>
- <li>Kopieren Sie alle diese Dateien in ein Projektverzeichnis, und beginnen Sie mit dem Layout in Scribus.</li>
-</ol>
-<p>Beim kommerziellen Druck kann dies noch weitaus kompexer sein. Nach meiner Erfahrung sind jedoch ähnliche Vorgehensweisen sinnvoll und erhöhen die Produktivität auÃerordentlich.</p>
-<p>SchlieÃlich berücksichtigt das Worlflow-Konzept auch die vielen möglichen Optionen für den PDF-Export oder das Drucken. Sie finden ausführliche Informationen zu diesem Thema im Kapitel über den PDF-Export. Scribus verfügt über fortgeschrittene Druckfunktionen, die für eine Desktop-Anwendung ungewöhnlich sind. Stellen Sie sicher, daà die <b>Tooltips</b> aktiviert sind, um allgemeine Informationen zu diesem Thema zu erhalten, oder lesen Sie das Kapitel zum Thema Drucken sorgfältig durch, um diese zu verstehen.</p>
-<p>Anfängern möchte ich empfehlen, Scribus zu starten und nebenher in der Dokumentation zu blättern, vor allem, was die anspruchsvolleren Themen angeht. Lesen Sie alles sorgfältig durch, schreiben Sie auf, was Sie nicht verstehen, und stellen Sie dann Ihre Fragen auf der Mailingliste ein oder fragen Sie im IRC nach.</p>
-<p>Bevor Sie sich auf ein Projekt stürzen, ist es manchmal sinnvoller, den Computer erst einmal ausgeschaltet zu lassen. Nehmen Sie einen Zeichenblock zur Hand, und fertigen Sie eine einfache Skizze Ihres künftigen Layouts an. Auch ich habe Stift und Papier wiederentdeckt. Während einer Urlaubsreise, bei der ich nicht immer Zugang zu einem Computer hatte, habe ich festgestellt, daà sich meine Schreibfertigkeiten verschlechtert hatte, weil ich nur noch selten mit der Hand schreibe. Als Konsequenz habe ich ganze 8 Seiten an einem Nachmittag vollgeschrieben, was mehr ist als das, was ich in drei Nächten hätte schreiben können. Warum? Weil ich mich ganz auf den Inhalt konzentrieren konnte. Ich schlage vor, Sie tun dasselbe. Scribus zeigt seine Stärken, wenn alle Einzelteile <i>zum SchluÃ</i> zu Ihrem Meisterwerk zusammengeführt werden.</p>
-<p>Wenn Text nun ein wichtiger Bestandteil Ihres Dokumentes ist, starten Sie die Textverarbeitung oder den Texteditor Ihrer Wahl, um den Text zu verfassen. Dadurch können Sie sich auf den Inhalt konzentrieren. Hier arbeiten Textverarbeitungsprogramme manchmal gegen Sie. Sie haben vielleicht schon gemerkt, wie oft Sie sich mit dem Formatieren des Textes vom Inhalt ablenken lassen (mir geht es genauso). Ich muà hier keine Eulen nach Athen tragen, indem ich die Vorteile unformatierten Textes aufzähle. In der Linux-/UNIX-Welt ist dies eine Selbstverständlichkeit, aber für Umsteiger von Windows oder OS X dürte dies nicht Ihren Gewohnheiten entsprechen. Speichern Sie unformatierten Text, Sie werden eines Tages dafür dankbar sein. Eine andere Möglichkeit ist es, Dateien aus OpenOffice.org 1.x und 2.x (OASIS), und zwar Textdateien and Grafiken, zu importieren.</p>
-<p>Als nächstes müssen Sie über Zeichnungen, Fotos und andere Objekte nachdenken, die Teil Ihres Dokuments werden sollen.</p>
+<p>Zunächst sollte man wissen, daß sich Scribus (wie alle modernen DTP-Programme) deutlich von einem Textverarbeitungsprogramm unterscheidet. Bei einer Textverarbeitung soll mit simplen Mitteln eine Seite eingerichtet werden – meist im Format A4 oder US Letter –, um dann unmittelbar den Text einzugeben. Ein Programm wie Scribus dagegen ist dafür ausgelegt, die Gestaltung von Seiten zu ermöglichen, und solche Programme werden als DTP- oder Desktop-Publishing-Software bezeichnet</p>
-<h4>Bitmap-Bilder</h4>
-<p>wie Fotos stammen aus Programmen wie GIMP, Krita oder Adobe Photoshop. Es können auch Bilder aus einer Digitalkamera oder einer Scanneranwendung wie XSane oder Kooka sein. Bitmap-Bilder bestehen aus Pixeln oder Punkten und liegen meist in einem komprimierten Format wie JPEG, TIFF, PNG oder BMP vor. Als Bildformate in Scribus bevorzuge und empfehle ich entweder PNG für Dinge wie Screenshots oder TIFF. TIFF-Dateien sind normalerweise sehr zuverlässig im DTP und sollten für hochauflösende Fotos verwendet werden.</p>
-<h4>Vektorgrafiken</h4><p> stammen aus Programmen wie Inkscape, OpenOffice.org Draw, Adobe Illustrator, Corel Draw, Sketch, oder Xfig. Diese erzeugen Zeichnungen, die in Kurvendaten gespeichert werden, so daà sie beliebig skaliert werden können. Der Import in Scribus funktioniert am besten mit EPS-Dateien (Encapsulated Postscript) oder im SVG-Format (Scalable Vector Graphics). Der Vorteil ist, daà Scribus diese Dateien als native Vektorobjekte importiert und sie daher entsprechend bearbeitet werden können. Der Importfilter kann fast alle Dateien der W3C-Testsuite importieren, ausgenommen diejenigen, die Multimedia-Funktionen enthalten oder Scripting verwenden.</p>
-<h4>EPS/PS-Import</h4>
-<p>Einer der Gründe, warum wir die jeweils neueste Ghostscript-Version empfehlen, sind die ständigen Verbesserungen beim Import von EPS- und PostScript-Dateien, die dann in Scribus als native Vektorobjekte bearbeitet werden können. Dies kann sehr nützlich sein, wenn importierte Dateien nachbearbeitet werden müssen oder wenn Sie das Original nicht mehr haben.</p>
-<h4>PDF- Import</h4>
-<p>Eine andere Möglichkeit, Dateien in Scribus zu importieren, ist das PDF-Format. Scribus verwendet Ghostscript, um ein hochauflösendes Bild und eine niedrigauflösende Vorschau zu erzeugen. Dies ist vor allem für Bilder und Zeichnungen geeignet. Wenn Sie nur den Text aus einer PDF-Datei benötigen, öffnen Sie die Datei im Adobe Reader oder KPDF und kopieren Sie ihn aus der Zwischenablage. Beachten Sie, daà Sie nur eine Seite einer PDF-Datei importieren können, und daà es (noch) nicht möglich ist, Dateien in diesem Format zu bearbeiten.</p>
-<p>Wenn sie alles beisammen haben, ist es Zeit, mit der Arbeit in Scribus zu beginnen. Anwendern anderer DTP-Programme dürfte die Benutzeroberfläche vertraut und angenehm vorkommen.</p>
+<p>Programme dieser Kategorie geben dem Benutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten an die Hand, verschiedene Objekte wie etwa Fotos, Logos, Textrahmen, Formen usw. in einer bestimmten Ausrichtung und mit großer Genauigkeit auf der Seite zu plazieren. An dieser Stelle sollen einige Grundlagen des Layouts und der Gestaltung von Drucksachen erläutert werden. Sollte dieses Gebiet für sie neu sein, dann empfiehlt es sich sehr, zunächst den Abschnitt <a href="qsg.html">Für Schnelleinsteiger</a> zu lesen, um einen Eindruck davon zu bekommen, was man mit Scribus anfangen kann und wie sich Fehler vermeiden lassen.</p>
+
+<h3>Die »Endmontage«</h3>
+<p>Als Anfänger kann man mit einem Seitenlayoutprogramm schnell an einen Punkt gelangen, an dem man fast verzweifeln möchte. Gewöhnlich geht man wohl davon aus, daß man einfach ein neues Dokument öffnen und gleich mit dem Schreiben loslegen kann. Aber bei Scribus wird zunächst lediglich ein Bereich erstellt, in den man etwas einfügen kann, und dabei wird nicht einmal davon ausgegangen, daß es sich unbedingt um einen Text handeln muß.</p>
+
+<p>Ein Dokument, das für eine Druckerei oder für die Veröffentlichung im Internet bestimmt ist, kann man vielleicht mit einem Auto oder mit einem Computer vergleichen, also mit einer Maschine, die aus Tausenden von Teilen besteht, von denen die meisten gar nicht vom Kfz- oder Computerhersteller gefertigt werden, sondern von seinen Zulieferern.</p>
+
+<p>Wem das Bild einer »Fertigungslinie« als zu technisch erscheint, der kann sich vielleicht eine Küche vorstellen, in der der Layouter die Rolle des Chefkochs übernimmt und dabei verschiedenes zusammenmischt: frische und vorgefertigte Lebensmittel sowie Selbstgekochtes, um mit einem wohlbedachten Arrangement nicht nur den Hunger zu stillen, sondern Genuß zu bereiten.</p>
+
+<p>Sowohl der Hersteller als auch der Chefkoch fügen Teile zu einem Ganzen zusammen, und genauso verhält es sich im Grunde bei einem Seitenlayoutprogramm: Es stellt die »Endmontage« dar, mittels derer ein Dokument erzeugt wird, das dann veröffentlicht werden soll, meistens in gedruckter Form. Daher die Metapher des »Desktop <i>Publishing</i>«, also einer Veröffentlichung, die »vom Schreibtisch aus« geschieht.</p>
+
+<h3>»Workflow« (Arbeitsablauf)</h3>
+<p>Aber egal ob man nun Autos baut, kocht oder Seiten gestaltet: für ein wirklich überzeugendes Ergebnis muß man die Dinge im voraus bedenken und sich über seine Absichten klarwerden. Den ganzen Prozeß des Planens, der Abstimmung und der Erstellung, also den Arbeitsablauf, nennt man im Englischen und inzwischen auch im Deutschen (als Fachbegriff) »Workflow«.</p>
+
+<h4>Planung</h4>
+<p>Ob man nun aus vielen Einzelteilen eine Maschine zusammensetzt oder ein komplexes Layout erstellt: in beiden Fällen beginnt man oft – fast wörtlich – am Reißbrett. Viele Dinge, darunter Autos oder Möbel, sind zunächst einmal auf einem Blatt Papier entworfen worden, denn beim Design ist es oft nützlich, den Computer auszuschalten und für einen Entwurf zum Zeichenblock zu greifen.</p>
+
+<p>Da bereits viele interessante Designs für fast jeden denkbaren Zweck existieren, kann man natürlich ohne weiteres etwas Vorhandenes nehmen, um sich davon inspirieren zu lassen. Jedoch macht es dabei einen Unterschied, ob man von einem vorhandenen Design lernt oder dieses nur abkupfert. Im ersteren Fall ist einiger Aufwand vonnöten; man muß das Design näher untersuchen, z.B. mit dem Lineal die Seitenränder und Abstände abmessen. Wie dem auch sei6, nicht alles, was ins Auge fällt, ist tatsächlich auch ein gutes Design für jeden beliebigen Zweck. Am besten ist es daher, man beginnt mit einer Grundidee von dem, was man bewirken möchte: Will man z.B. nützliche Information verbreiten, oder möchte man eher etwas grafisch zu Schau stellen, ein Produkt darbieten? Ist man sich einmal über den Zweck im klaren, dann ist es einfacher, ein paar gelungene Designs zu finden, die man sich zum Vorbild nehmen kann.</p>
+
+<p>Bis man selbständig und mit einiger Sicherheit kreativ gestaltet, ist es also keine schlechte Idee, von den Besten auf diesem Gebiet zu lernen. Später kann man sein Wissen vielleicht eher aus Büchern über Seitenlayout, Typographie und Farbtheorie gewinnen, denn dort finden sich oft viele gute Beispiele.</p>
+
+<p>Wenn man ein Layout aufs Papier gebracht hat, von dem man überzeugt ist, hört das Nachdenken darüber jedoch nicht auf, ganz im Gegenteil. Während einer Planungsphase sollte man unter anderem auch festlegen, welche Teile des Layouts unveränderlich bleiben sollen, um Bestandteil von <a href="pagetemplate1.html">Musterseiten</a> zu werden. Weiterhin sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Elemente an verschiedenen Stellen wiederverwendet werden sollen, denn diese lassen sich in einem gesonderten Verzeichnis zusammenzufassen, das dann als Bibliotheksordner dient.</p>
+
+<p>Neben der Gestaltung gibt es einen anderen wichtigen Aspekt bei der Planung eines Projekts, nämlich den kommerziellen Druck als die abschließende Phase der »Endmontage«. Dabei ist es <b>sehr</b> wichtig im voraus zu wissen, welche Art von Dateien (z.B. welche PDF-Versionen) ein Drucker handhaben kann, und falls man <a href="color1.html">Füllfarben</a> verwenden will, sollte man vorher überprüfen, welche Farben der Drucker zuverlässig wiedergeben kann. All diese Faktoren sind für die nächsten Schritte in der Produktion von Bedeutung. Auch für den Fall, daß man lediglich den eigenen Drucker verwenden möchte, sollte man sich über die Fähigkeiten und Grenzen des Geräts vorher klarwerden.</p>
+
+<h4>Vorbereitung der Zulieferer</h4>
+<p>Die benötigten Materialien, wie etwa Texte, Fotos und Grafiken, kann man natürlich alle selbst erstellen, aber viele Layouter übernehmen dabei lediglich die Koordination und das Zusammenfügen von Bestandteilen, die von anderen geschaffen oder bearbeitet wurden. So wie ein Automobilkonzern sich mit seinen Zulieferern abstimmt, um Reibungsverluste und Störungen in der Endfertigung zu vermeiden, so können auch Sie Probleme vermeiden, indem Sie entsprechende Vorgaben für die »Komponenten« bzw. »Zutaten« Ihres Layouts machen (und wenn Sie alles selbst erstellen, dann sollten Sie wenigstens vorher einige Punkte im Gedächtnis festhalten, um sich spätere Schwierigkeiten zu ersparen), denn erfahrungsgemäß können inhaltliche Änderungen schnell eine völlige Umgestaltung des Layouts erforderlich machen.</p>
+
+<p>So sollte u.a. für Textautoren festgelegt werden, welche Dateiformate erlaubt sind. Idealerweise sollte man ein einziges Format bestimmen; falls dies nicht möglich ist (vielleicht weil verschiedene Programme verwendet werden), dann kann man sich eventuell auf einfachen Text (<i>plain text</i>) als den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Außerdem sollte man darauf achten, daß die Autoren überall die gleiche Rechtschreibung, Zeichensetzung usw. verwenden.</p>
+
+<p>Bei Grafikdateien sollte man sich kundig machen, welche Formate am besten für den <a href="importhints.html">Datenimport</a> in Frage kommen, und dann alle Mitwirkenden bitten, sich daran zu halten. Ebenso sollte man eindeutige Vorgaben für die Verwendung von <a href="color1.html">Füllfarben</a>, Grafikauflösungen sowie das <a href="cms.html">Farbmanagement</a> machen.</p>
+
+<h4>Bevor es losgeht</h4>
+<p>Die Erfahrung zeigt, daß es es sinnvoll ist, mit der tatsächlichen Arbeit der Gestaltung erst zu beginnen, wenn man alle Bestandteile beisammen hat. Dies gilt vor allem für Text. Wenn z.B. an einer Grafik Farbänderungen erforderlich werden, dann wird das vorhandene Layout davon nicht beeinträchtigt, aber Änderungen am Text, wie das Hinzufügen eines Absatzes oder auch nur einer Zeile, können <b>eine Menge</b> zusätzlicher Arbeit nach sich ziehen, da die Plazierung von Grafiken oder Beschriftungen entsprechend angepaßt werden muß. Man sollte also sicherstellen, daß es im Verlaufe der Arbeit keine unangenehmen Überraschungen gibt.</p>
+
+<p>Es hat sich in der Praxis bewährt, gleich zu Anfang alle zusammengehörigen Dateien in einem gesonderten Verzeichnis für das Projekt abzulegen, mit Unterverzeichnissen für Texte, Vektorgrafiken, Abbildungen usw. Dateien, die öfter wiederverwendet werden sollen, sollte man in ein spezielles Bibliotheksverzeichnis für Scribus kopieren. Wenn Sie alle diese Schritte hinter sich gebracht haben, können Sie tatsächlich loslegen.</p>
+<br>
+<br>
</body>
-</html>
+</html>
+
More information about the scribus-commit
mailing list